• DE
    • EN
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Wettbewerb Ladesäulen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Wettbewerb Ladesäulen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
    • Newsletter

Mit Wettbewerb aus der Energiekrise

09. Oktober 2023
Die Monopolkommission macht in ihrem 9. Sektorgutachten Energie unter anderem Empfehlungen zur Versorgungssicherheit auf den Gasmärkten, zur Entwicklung eines wettbewerbsorientierten Kapazitätsmarktes im Stromsektor und zum weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur.weiterlesen

CPO-Konzentration

09. Oktober 2023
Das Tool der Monopolkommission gibt einen Überblick über die Anbieterkonzentration bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. weiterlesen

Endlich qualitätswirksam in den Wettbewerb

04. Juli 2023
Die Monopolkommission macht in ihrem 9. Sektorgutachten Bahn unter anderem Empfehlungen zu einer Neuausrichtung der Qualitätsregulierung und zur Ausgestaltung der geplanten gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft des DB-Konzerns. weiterlesen

Policy Brief zur „Fair Share“-Debatte

03. Mai 2023
Die Monopolkommission hält in ihrem zwölften Policy Brief einen regulatorischen Eingriff, der eine Zahlung von OTT-Anbietern an die Telekommunikationsnetzbetreiber erzwingt, gegenwärtig für nicht gerechtfertigt. weiterlesen

Entwicklung der Unternehmens-konzentration

05. Juli 2022
Angesichts der Konzentrationspotenziale durch die digitale Transformation und einer möglicherweise anstehenden schwachen Konjunkturphase sollte die Entwicklung in Deutschland weiterhin genau beobachtet werden. weiterlesen

Kartellrechtliche Entscheidungspraxis

05. Juli 2022
Die Monopolkommission würdigt die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2020 und 2021 und gibt verschiedene Empfehlungen, unter anderem zu einer weitergehenden zivilrechtlichen Privilegierung von Kronzeugen. weiterlesen

Ausblick auf die 11. GWB-Novelle

05. Juli 2022
Die Monopolkommission empfiehlt eine Stärkung von Sektoruntersuchungen und eine Entflechtung als äußerstes Mittel in über lange Zeit verfestigten Sektoren. weiterlesen

Nachhaltigkeit und Wettbewerb

05. Juli 2022
Nachhaltigkeitskooperationen sollten sich am Kartellrecht messen lassen, um Greenwashing zu verhindern - Eine generelle Freistellung lehnt die Monopolkommission ab. weiterlesen

Digitale Ökosysteme

05. Juli 2022
Die Monopolkommission ist für Maßnahmen zur Effektivierung des Digital Markets Act (DMA), aber derzeit gegen missbrauchsunabhängige Entflechtung. weiterlesen

Krankenhausversorgung nach Corona

30. Mai 2022
Wettbewerb, Planung und Finanzierung neu organisieren weiterlesen
slide before next slide

Prof. Dr. Tomaso Duso neues Mitglied der Monopolkommission, Amtszeiten von Dr. Thomas Nöcker und Prof. Achim Wambach Ph.D. enden

Berlin/Bonn, 30. Juni 2022


Die Bundesregierung hat Prof. Dr. Tomaso Duso für die Amtsperiode vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2026 als Mitglied der Monopolkommission benannt.

Das neue Kommissionsmitglied Tomaso Duso ist seit 2013 Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und seit 2018 Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität (TU) Berlin. Von 2011 bis 2018 war er Universitätsprofessor am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf. Er ist Sprecher des Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) und Research Fellow für das Centre for Economic Policy Research (CEPR) und das Centre for Economic Studies (CESIfo) sowie Mitglied der Economic Advisory Group on Competition Policy (EAGCP) der Europäischen Kommission. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der angewandten Ökonometrie in den Bereichen Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik, Regulierung und Management.


© BMWK / Andreas Mertens

Prof. Dr. Tomaso Duso folgt Prof. Achim Wambach Ph.D. nach, der nach zwei Amtsperioden am 30. Juni 2022 aus der Kommission ausscheidet. Prof. Wambach war von Juli 2014 bis Juni 2022 Mitglied der Monopolkommission und von März 2016 bis September 2020 deren Vorsitzender. Ebenfalls am 30. Juni 2022 scheidet Dr. Thomas Nöcker nach drei Amtsperioden aus der Kommission aus. Dr. Nöcker war von Juli 2010 bis Juni 2022 Mitglied der Monopolkommission. Über seine Nachfolge hat die Bundesregierung noch nicht entschieden.

Wichtige Themen der Monopolkommission in der Zeit der Mitgliedschaften von Thomas Nöcker und Achim Wambach waren die Missbrauchsaufsicht über Plattformunternehmen, die Weiterentwicklung der Konzentrationsanalyse mit Blick auf institutionelle Investoren und sektorübergreifende Marktmachtindikatoren sowie die Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Handel durch Subventionen an staatliche und private Unternehmen in China. Daneben sind die Stellungnahmen der Monopolkommission zu den Gesundheitsmärkten zu nennen, insbesondere das Sondergutachten zur Entwicklung des Wettbewerbs im deutschen Krankenversicherungssystem sowie das aktuelle Sondergutachten zur Neuordnung der Krankenhausversorgung. Für ihren Einsatz für den Wettbewerb gilt Herrn Dr. Nöcker und Herrn Prof. Wambach der besondere Dank der Monopolkommission.


Download der Pressemitteilung

Pressekonferenz zur Vorstellung des XXIV. Hauptgutachtens „Wettbewerb 2022“

Berlin/Bonn, 30. Juni 2022


Die Monopolkommission wird am 5. Juli 2022 dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck ihr XXIV. Hauptgutachten „Wettbewerb 2022“ übergeben, in dem sie sich u.a. mit Unternehmenskonzentration und Preisaufschlägen, missbrauchsunabhängiger Entflechtung und Sektoruntersuchungen sowie mit dem Digital Markets Act und dem Thema Nachhaltigkeit im Kartellrecht befasst.

Im Anschluss lädt das BMWK im Namen der Monopolkommission zu einer hybriden Pressekonferenz

am Dienstag, den 5. Juli 2022, um 11:45 Uhr,

zur Vorstellung des XXIV. Hauptgutachtens „Wettbewerb 2022“  ein.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter dem Stichwort „PK Monopolkommission“ erforderlich.

Podcast Krankenhausversorgung nach Corona

 
      

Seite 5 von 19

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz