Die Monopolkommission ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium, das die Bundesregierung und die Öffentlichkeit in Fragen des Wettbewerbs und der Regulierung mit Gutachten, Stellungnahmen und Empfehlungen berät. Wir stehen im Austausch mit den politischen Institutionen, der Wissenschaft, den Verbänden und der Öffentlichkeit. Unser Sitz ist in Bonn.

Wir suchen für unseren wissenschaftlichen Stab eine/n engagierte/n und kompetente/n

(Senior) Analystin/Analyst (m/w/d)

die/der uns bei unseren Untersuchungen zu aktuellen wettbewerbs- oder regulierungspolitischen Themen unterstützt.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams, in denen Sie insbes. quantitative Analysen konzipieren, durchführen und aufbereiten.
  • Sie erstellen Berichte, die wissenschaftlich fundiert und praxisnah sind.
  • Sie übernehmen Verantwortung für die Qualität und den Erfolg Ihrer Projekte.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium der Volkswirtschaftslehre mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen (Master oder Diplom) und verfügen idealerweise über eine Promotion.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wettbewerbs-/Industrieökonomik und/oder Regulierungsökonomik und können diese anwenden.
  • Sie haben Erfahrungen mit der ökonometrischen Modellierung von Daten und beherrschen relevante Programmiersprachen wie R, Python oder Stata oder sind bereit, sich diese anzueignen.
  • Sie haben Interesse an der wissenschaftlichen Politikberatung und können komplexe Sachverhalte leicht verständlich erklären und visualisieren.
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind zielorientiert, auch wenn es mal stressig wird.

Wir bieten

  • Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik in einem motivierten und dynamischen Team.
  • Die Möglichkeit, weitgehend selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen.
  • Kontakt zu hochrangigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Eine zunächst befristete Anstellung, die nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet wird. Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund. Der spätere Übergang in eine unbefristete Anstellung ist möglich.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Lösungen, z. B. bei Engpässen in der Kinderbetreuung.
  • Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung und persönliche Forschung.

Wir möchten den Frauenanteil in unserem wissenschaftlichen Stab erhöhen und freuen uns besonders auf qualifizierte Bewerberinnen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.09.2023 per E-Mail an

Prof. Dr. Jürgen Kühling LL.M.
Vorsitzender
Kurt-Schumacher-Str. 8
53113 Bonn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (0228-338882-0).

Die Stelle ist zeitnah nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu besetzen.