Nachruf auf Dr. Horst Greiffenberg (1. Mai 1947 – 19. Februar 2025)
Bonn, 24. Februar 2025
Die Monopolkommission trauert um Dr. Horst Greiffenberg, der die Arbeit unserer Institution über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat.
Horst Greiffenberg war von 1977 bis 2012 in der Geschäftsstelle der Monopolkommission tätig, die er über drei Jahrzehnte als Generalsekretär leitete. Mit großem Engagement und einem klaren Bekenntnis zum Wettbewerb hat er in dieser Zeit Grundlagen geschaffen, auf denen die Arbeit der Monopolkommission bis heute aufbaut. Über wechselnde Besetzungen der Kommission und inhaltliche Veränderungen hinweg hat er für Kontinuität und Qualität in der wettbewerbspolitischen Beratung gesorgt. Seine Arbeit hat maßgeblich dazu beigetragen, das Ansehen der Monopolkommission in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit nachhaltig zu stärken.
Die Monopolkommission wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Monopolkommission gibt Empfehlungen für die nächste Bundesregierung
Bonn, 20. Januar 2025
In Deutschland und Europa besteht erheblicher Reformbedarf. Die Politik muss die Rahmenbedingungen so setzen, dass Unternehmen international wettbewerbsfähig sein können. Die Monopolkommission sieht im Wettbewerb den Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa wiederzuerlangen. Dazu macht die Monopolkommission neun wettbewerbspolitische Empfehlungen, die sie im Dezember 2024 an die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger übermittelt hat:
Die detaillierten Empfehlungen stehen ab sofort zum Download bereit.
Die Monopolkommission trauert um Erhard Kantzenbach
11. November 2024
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied vom ehemaligen Vorsitzenden der Monopolkommission, Professor Erhard Kantzenbach, der am 4. November 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Erhard Kantzenbach war von Januar 1974 bis Juni 1986 Mitglied und ab Januar 1979 Vorsitzender der Monopolkommission. Als herausragender Wissenschaftler und Vordenker des Wettbewerbsrechts prägte er die Arbeit der Kommission durch seine bahnbrechenden Ideen und seine klare wirtschaftspolitische Analyse. Unter der Leitung von Erhard Kantzenbach hat die Monopolkommission ihre Rolle als unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung gefestigt.
Mit seinem Konzept des „funktionsfähigen Wettbewerbs“, das in die wettbewerbspolitische Ideengeschichte eingegangen ist, setzte Erhard Kantzenbach wegweisende Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts. Sein Wirken hat nicht nur die kartellrechtliche Praxis beeinflusst, sondern auch Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern inspiriert.
Die Ideen und Prinzipien, die Erhard Kantzenbach während seiner Amtszeit in die Monopolkommission eingebracht hat, wirken bis heute fort. Sein Engagement, sein scharfer analytischer Verstand und seine unermüdliche Leidenschaft für eine gerechte und wettbewerbsfähige Wirtschaft machen ihn zu einem bleibenden Vorbild für die wettbewerbspolitische Gemeinschaft. Erhard Kantzenbach wird uns allen sehr fehlen, aber sein Vermächtnis wird die Entwicklung des Wettbewerbsrechts auch in Zukunft prägen.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie. Wir trauern mit ihr um einen außergewöhnlichen Menschen, Wissenschaftler und Vordenker. Die Monopolkommission wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Prof. Dr. Tomaso Duso neuer Vorsitzender der Monopolkommission
Bonn, 25. September 2024
Die Monopolkommission hat heute Prof. Dr. Tomaso Duso einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Monopolkommission gewählt.
Tomaso Duso ist seit dem 1. Juli 2022 Mitglied der Monopolkommission. Seit 2013 leitet er die Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Seit 2018 ist Tomaso Duso Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität (TU) Berlin. Von 2011 bis 2018 war er Professor am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der HHU Düsseldorf. Er ist Sprecher des Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) und Research Fellow am Centre for Economic Policy Research (CEPR) und am Centre for Economic Studies (CESIfo) sowie Mitglied der Economic Advisory Group on Competition Policy (EAGCP) der Europäischen Kommission. Tomaso Duso berät zahlreiche Institutionen in wettbewerbspolitischen Fragen, u. a. mehrere Generaldirektionen der Europäischen Kommission, die britische und die niederländische Wettbewerbsbehörde, die OECD sowie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Seine Forschungsschwerpunkte sind die angewandte Ökonometrie in den Bereichen Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik, Regulierung und Management.
Tomaso Duso löst Prof. Dr. Jürgen Kühling LL.M. als Vorsitzenden ab. Jürgen Kühling war von Juli 2016 bis Juni 2024 Mitglied und von September 2020 bis Juni 2024 Vorsitzender der Monopolkommission. Seine Amtszeit in der Monopolkommission endete turnusgemäß Mitte 2024.
Seite 1 von 19