• Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)
Open menu
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
      • Mitarbeitende
      • Praktika / Referendariat
    • Kontakt
      • Anreise
      • Umgebungskarte
      • Newsletter
  • Gutachten
    • Policy Brief
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten
      • Bahn
      • Energie
      • Post
      • Telekommunikation
    • Sondergutachten
      • Auf eigene Initiative
      • Ministererlaubnis
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
      • Hauptgutachten
      • Sektorgutachten Bahn
      • Sektorgutachten Energie
      • Sektorgutachten Post
      • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Daten
      • Top 100 Panel
      • Konzentration
      • Wettbewerb Ladesäulen
      • Archiv
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
Pressestatement Tomaso Duso: Systemkosten statt Stromsteuer senken
Mit strukturellen Lösungen Strom für alle günstiger machen. Dafür braucht es dynamische Netzentgelte.
Weiterlesen ...
Jetzt die Weichen richtig stellen
13. Juni 2025: Monopolkommission warnt in 10. Sektorgutachten: Das Sondervermögen Schiene muss für echten Neustart genutzt werden
Weiterlesen ...
Kurswechsel bei Rüstungsausgaben
Die Monopolkommission empfiehlt eine dringende Transformation der Rüstungsausgaben, um bürokratische Hürden abzubauen und gleichzeitig den Wettbewerb zu sichern.
Weiterlesen ...
Wettbewerb im Fernwärmemarkt
Die Monopolkommission schlägt vor, kurzfristig Transparenzmaßnahmen und eine Obergrenze für Fernwärmepreise einzuführen, um ohne großen bürokratischen Aufwand eine wettbewerbskonforme Preisbegrenzung für Endverbraucherinnen und -verbraucher zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landwirtinnen und Landwirte verlieren
Die Monopolkommission hält an ihrer Empfehlung für die Lebensmittellieferkette fest, keine voreiligen Maßnahmen mit unklarer Wirkung zu ergreifen.
Weiterlesen ...
InfraGO klar auf Kundenzufriedenheit hin ausrichten!
Die Monopolkommission empfiehlt, die gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft der Deutsche Bahn AG (DB InfraGO AG) klar auf die Kundenzufriedenheit hin auszurichten.
Weiterlesen ...
Kartellrechtliche Entscheidungspraxis
Die Monopolkommission würdigt in ihrem Hauptgutachten die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2022 und 2023 und gibt in diesem Zusammenhang verschiedene Empfehlungen, unter anderem zur zivilrechtlichen Organhaftung bei Kartellsanktionen.
Weiterlesen ...
Digitale Ökosysteme
Die Monopolkommission hat ein ökonomisches Prüfkonzept für die Identifikation digitaler Ökosysteme entwickelt und empfiehlt, § 19a GWB explizit auf digitale Ökosysteme auszurichten.
Weiterlesen ...
Datenzugang aus wettbewerbspolitischer Sicht
Die Monopolkommission hat Prüfungsschemata für die Fusions- und Missbrauchskontrolle erarbeitet, die eine Prüfung kartellrechtlicher Datenzugangsansprüche systematisieren und erleichtern sollen.
Weiterlesen ...
Policy Brief zum Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette
08. Februar 2024: Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 13. Policy Brief, Eingriffe in die Agrarmärkte oder die Lieferketten für Lebensmittel zur Stärkung der Marktposition von Landwirtinnen und Landwirten nur behutsam und auf klarer Tatsachengrundlage.
Weiterlesen ...



Pamela Knapp


knapp

Pamela Knapp ist Mitglied in Aufsichtsgremien verschiedener europäischer Konzerne.

Seit Mai 2020 gehört sie dem Board of Directors der Signify NV, Eindhoven an, seit 2018 dem Aufsichtsrat der LANXESS AG und seit 2013 dem Conseil d’Administration der Compagnie de Saint-Gobain, Courbevoie in Frankreich.

In den vergangenen fünf Jahren war sie ferner Mitglied des Conseil de Surveillance der Peugeot SA, Vélizy, Frankreich, Verwaltungsrats der NV Bekaert SA, Belgien (bis Mai 2020), Mitglied des Verwaltungsrats der Panalpina World Transport (Holding) AG, Schweiz (bis August 2019) und Mitglied des Verwaltungsrats der HKP Group AG, Schweiz (bis Oktober 2019).

Ihre berufliche Laufbahn begann Frau Knapp 1987 in der M&A-Beratung, zuerst bei der Deutsche Bank AG, danach bei der Fuchs Consult GmbH. 1992 wechselte Frau Knapp in den Siemens-Konzern. Hier war sie nach Bekleidung verschiedener Führungsaufgaben ab 2004 Mitglied des Bereichsvorstands Power Transmission and Distribution und Finanzvorstand dieses Unternehmensbereichs. 2009 trat Frau Knapp in den Vorstand der GfK SE ein, wo sie bis Ende 2014 als Finanzvorstand die Bereiche Accounting, Controlling, Treasury, Legal, Facilities und Human Resources verantwortete.

Neben ihren beruflichen Aufgaben engagiert sie sich für das deutsch-französische Verhältnis als Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Französischen Außenhandelskammer und ist Mitglied des Kuratoriums der Paris Lodron Universität Salzburg.

Frau Knapp wurde in Nürnberg geboren und studierte Volkswirtschaftslehre in München und Berlin. Zudem absolvierte sie das Advanced Management Program (AMP) der Harvard Business School, Boston, USA.

In ihren beruflichen Stationen hatte sie Gelegenheit viele europäische Länder – insbesondere Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz – besser kennenzulernen, bekam aber auch einen tiefen Einblick in Geschäftssituationen in China, Lateinamerika und den USA.

Pamela Knapp ist seit 1. Juli 2020 Mitglied der Monopolkommission.

Über Uns

Monopolkommission 2024

Prof. Dr. Tomaso Duso (Vorsitzender)

Constanze Buchheim
Pamela Knapp
Dagmar Kollmann
Prof. Dr. Rupprecht Podszun

Unsere Aufgaben und Kontakt

 

Podcasts




Pamela Knapp


knapp

Pamela Knapp ist Mitglied in Aufsichtsgremien verschiedener europäischer Konzerne.

Seit Mai 2020 gehört sie dem Board of Directors der Signify NV, Eindhoven an, seit 2018 dem Aufsichtsrat der LANXESS AG und seit 2013 dem Conseil d’Administration der Compagnie de Saint-Gobain, Courbevoie in Frankreich.

In den vergangenen fünf Jahren war sie ferner Mitglied des Conseil de Surveillance der Peugeot SA, Vélizy, Frankreich, Verwaltungsrats der NV Bekaert SA, Belgien (bis Mai 2020), Mitglied des Verwaltungsrats der Panalpina World Transport (Holding) AG, Schweiz (bis August 2019) und Mitglied des Verwaltungsrats der HKP Group AG, Schweiz (bis Oktober 2019).

Ihre berufliche Laufbahn begann Frau Knapp 1987 in der M&A-Beratung, zuerst bei der Deutsche Bank AG, danach bei der Fuchs Consult GmbH. 1992 wechselte Frau Knapp in den Siemens-Konzern. Hier war sie nach Bekleidung verschiedener Führungsaufgaben ab 2004 Mitglied des Bereichsvorstands Power Transmission and Distribution und Finanzvorstand dieses Unternehmensbereichs. 2009 trat Frau Knapp in den Vorstand der GfK SE ein, wo sie bis Ende 2014 als Finanzvorstand die Bereiche Accounting, Controlling, Treasury, Legal, Facilities und Human Resources verantwortete.

Neben ihren beruflichen Aufgaben engagiert sie sich für das deutsch-französische Verhältnis als Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Französischen Außenhandelskammer und ist Mitglied des Kuratoriums der Paris Lodron Universität Salzburg.

Frau Knapp wurde in Nürnberg geboren und studierte Volkswirtschaftslehre in München und Berlin. Zudem absolvierte sie das Advanced Management Program (AMP) der Harvard Business School, Boston, USA.

In ihren beruflichen Stationen hatte sie Gelegenheit viele europäische Länder – insbesondere Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz – besser kennenzulernen, bekam aber auch einen tiefen Einblick in Geschäftssituationen in China, Lateinamerika und den USA.

Pamela Knapp ist seit 1. Juli 2020 Mitglied der Monopolkommission.

Über Uns

Monopolkommission 2024

Prof. Dr. Tomaso Duso (Vorsitzender)

Constanze Buchheim
Pamela Knapp
Dagmar Kollmann
Prof. Dr. Rupprecht Podszun

Unsere Aufgaben und Kontakt

 

Podcasts




Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz | Newsletter