• DE
    • EN
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sondergutachten
  • Themen
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sondergutachten
  • Themen
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte

Post

Die Monopolkommission legt ihr Sondergutachten zur Wettbewerbsentwicklung auf den Postmärkten vor. weiterlesen

Telekommunikation

Die Monopolkommission legt ihr Sondergutachten zur Wettbewerbsentwicklung auf den Telekommunikationsmärkten vor. weiterlesen

Energie

Die Monopolkommission legt ihr Sondergutachten zur Wettbewerbsentwicklung auf den Märkten der leitungsgebundenen Versorgung mit Elektrizität und Gas vor. weiterlesen
eisenbahnen

Eisenbahnen

Die Monopolkommission zeigt in ihrem 76. Sondergutachten, wie die Wettbewerbssituation auf den Eisenbahnmärkten verbessert werden kann. weiterlesen

Kranken-
versicherungen

Die Monopolkommission empfiehlt eine Intensivierung des Wettbewerbs, um eine bessere Versorgung für die Versicherten zu gewährleisten und die Kosten zu senken. weiterlesen

XXI.
Hauptgutachten

Die Monopolkommission hat ihr XXI. Hauptgutachten veröffentlicht, in dem sie aktuelle wettbewerbspolitische Fragestellungen analysiert, die Unternehmenskonzentration untersucht und die kartellrechtliche Amtspraxis würdigt. weiterlesen

Konzentrations-
berichterstattung

Die Monopolkommission untersucht in ihrem XXI. Hauptgutachten den Stand und die Entwicklung der Unternehmenskonzentration in Deutschland und Europa. weiterlesen

Neunte GWB-
Novelle

Die Monopolkommission würdigt in ihrem XXI. Hauptgutachten den aktuellen Referentenentwurf zur Neunten GWB-Novelle und gibt Empfehlungen zu deren Ausgestaltung. weiterlesen

Flughafen-
regulierung

Die Monopolkommission befasst sich in ihrem XXI. Hauptgutachten mit der Regulierung von Verkehrsflughäfen. weiterlesen

Bundesliga-
Zentralvermarktung

Die Monopolkommission untersucht in ihrem XXI. Hauptgutachten die zentrale Vermarktung von Fernseh-Übertragungsrechten durch die DFL. weiterlesen

Digitale Märkte

Die Monopolkommission untersucht in ihrem XXI. Hauptgutachten aktuelle Wettbewerbsfragen im Bereich der Sharing Economy und bei digitalen Finanzdienstleistungen. weiterlesen

Ministererlaubnis

Die Monopolkommission spricht sich gegen eine Ministererlaubnis im Zusammenschlussfall Edeka/Kaiser's Tengelmann aus. weiterlesen
slide before next slide

Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. neues Mitglied der Monopolkommission, Dagmar Kollmann und Dr. Angelika Westerwelle für je eine weitere Amtsperiode berufen

Pressemitteilung, Bonn, 14. Juli 2016


Der Bundespräsident hat Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2020 zum Mitglied der Monopolkommission berufen. Für jeweils eine weitere Amtsperiode – ebenfalls vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2020 – berufen wurden die Unternehmerin und Aufsichtsrätin Dagmar Kollmann sowie die Unternehmerin und Aufsichtsrätin Dr. Angelika Westerwelle. Dagmar Kollmann ist seit dem 1. Januar 2012 Mitglied der Monopolkommission, Dr. Angelika Westerwelle seit dem 1. Juli 2008.

weiterlesen

Prof. Achim Wambach, Ph.D. neuer Vorsitzender der Monopolkommission

Pressemitteilung, Bonn, 22. März 2016


Die Monopolkommission hat Prof. Achim Wambach einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Monopolkommission gewählt. Achim Wambach ist seit dem 1. Juli 2014 Mitglied der Monopolkommission. Nach § 45 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen wählt die Monopolkommission aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war nach dem Rücktritt von Prof. Daniel Zimmer als Vorsitzender des Gremiums notwendig geworden. Dieser hatte seinen Rücktritt mit der Erteilung der Ministererlaubnis im Fall Edeka/Kaiser's Tengelmann begründet.

weiterlesen

Rücktritt des Vorsitzenden der Monopolkommission wegen Ministererlaubnis für Edeka/Kaiser's Tengelmann [Update]

Presseerklärung der Monopolkommission, Bonn, 17. März 2016


Der Vorsitzende der Monopolkommission, Prof. Dr. Daniel Zimmer, hat heute seine Ämter durch Erklärung gegenüber dem Bundespräsidenten niedergelegt. Er begründet dies mit der Erteilung der Ministererlaubnis im Fall Edeka/Kaiser's Tengelmann.

Die Monopolkommission bedauert diese persönliche Entscheidung von Prof. Zimmer außerordentlich. Sie verliert mit ihm einen Vorsitzenden, der sich stets für die Stärkung des Wettbewerbsgedankens eingesetzt hat. Dafür gilt Prof. Zimmer der besondere Dank der Monopolkommission. In seiner fast achtjährigen Amtszeit zunächst als Mitglied, ab 1. Juli 2012 als Vorsitzender der Monopolkommission, hat Prof. Zimmer drei Hauptgutachten und 21 Sondergutachten mitverantwortet. Unter seinem Vorsitz erarbeitete die Monopolkommission insbesondere die Stellungnahmen zum Wettbewerb auf Finanzmärkten im XX. Hauptgutachten sowie zum Wettbewerb auf digitalen Märkten im Sondergutachten 68. Besonders stark involviert war Prof. Zimmer auch in die Erstellung des Gutachtens zum Ministererlaubnisverfahren Edeka/Kaiser´s Tengelmann.

weiterlesen

Seite 3 von 8

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
  • captcha 
Seitenanfang top
Impressum